Lieder & Texte aus den Goldenen Zwanzigern und den frühen Dreißigerjahren
Deutschland zwischen den zwei Weltkriegen: ein politisches Pulverfass, auf dem umso ausgelassener getanzt wird. Kunst und Kultur treiben ungeahnte Blüten und sprengen alte Strukturen. Zwischen versteckten Nischen und groß ausgeleuchteten Bühnen schwelgen die Künste im Exzess. Künstler und Künstlerinnen experimentieren, man gibt sich ganz dem Augenblick hin. Erstmals werden offen sexuelle Freizügigkeit und unkonventionelle Lebensformen diskutiert. Auf dem Parkett erscheinen starke Frauen wie Marlene Dietrich, Zarah Leander und andere, deren Lieder bis heute nicht an Kraft verloren haben.
Fünf Nachwuchsschauspieler*innen ziehen das Publikum in diese Zeit. Mit Musik und Texten von Friedrich Holländer, Kurt Weill, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht und anderen lassen sie die Wünsche, Träume und die Aufbruchstimmung der Zwanziger und Dreißigerjahre lebendig werden.
Mit den Student*innen der Neuen Münchner Schauspielschule: Alena von Aufschnaiter, Anita Eichhorn, Manuel Feneberg, Sarah Giebel, Eva-Maria Spiegelhauer
Am Klavier: Anna Brandis
Einstudierung: Marie Brandis, Clemens Nicol
Foto: Peter Nitzsche
Eine Produktion der Neuen Münchner Schauspielschule in Kooperation mit dem Teamtheater Salon.
TERMINE
11. April und 12. April 2016
sowie 1. und 2. Dezember 2016
Beginn: 20 Uhr
Im Teamtheater Salon. Am Einlass 4. 80649 München
KARTEN
15 Euro / ermäßigt 11 Euro
unter 089-2606636 oder www.teamtheater.de
Pressemitteilung 2016: WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE…
W I E D E R A U F N A H M E
TERMINE
14./ 16. und 17. Dezember 2017
23. März 2018
in der “Szenerie” im Theater Drehleier . Rosenheimer Str. 123 . 81667 München
KARTEN
Tel.: 089 / 48 27 42.
https://theater-drehleier.de/programm