Künstlerischer und methodisch-pädagogischer Austausch mit der Compagnie Maritime, Montpellier (F)
Die Neue Münchner Schauspielschule startete 2015 eine Kooperation mit La Compagnie Maritime, einer privaten Schauspielschule in Montpellier (Südfrankreich). Während des Austausches wurden Auszüge u.a. aus Ödön von Horvaths “Kasimir und Karoline” (in München) und “Angriff auf Anne” von Martin Crimp (in Montpellier) gemeinsam einstudiert und öffentlich aufgeführt.
Abschlussfoto nach der Präsentation in München 2015
Die NMS ist die einzige Münchner Schauspielschule, bei der eine dauerhafte internationale Partnerschaft besteht. Für unsere Schüler*innen ist diese Kooperation ein künstlerisch und kulturell aufregender Austausch, in dem sie neue kreative Impulse bekommen. Außerdem erfahren sie, wie in einem anderen Land schauspielerisch gearbeitet wird und wo die pädagogischen Schwerpunkte einer Ausbildung in Frankreich liegen. Vor allem aber lernen sie die Gestaltung eines dramatischen Schaffensprozesses kennen und erleben, dass Kunst eine universelle Sprache spricht.
In zweiten Austauschjahr traten die Schüler*innen beider Schauspielschulen am
22. November 2016, um 20:00 Uhr
im Einstein Kultur München gemeinsam auf und präsentierten
I CAN’T GET YOU OUT OF MY HEAD,
ein deutsch-französisches Projekt mit Theater, Tanz und Gesang.
Am 22.11.2017 fand im Einstein Kultur die Münchner Premiere der gemeinsamen mehrsprachigen Aufführung statt:
GUTER TITEL ! – IRREFÜHRENDE WERBUNG //
BON TITRE ! – PUBLICITE MENSONGERE
Foto Cie Maritime
Am 16. November 2018 führen beide Schauspielschulen in einer gemeinsamen Aufführung das Stück
DIE MORDE DER JÜDISCHEN PRINZESSIN
von Armando Llamas auf,
in deutscher, französischer und anderen Sprachen mit Gesang und Gruppenchoreographien.
Foto Cécilia Gandia
Mehr Informationen zur Compagnie Maritime
Der Austausch wird vom Deutsch-Franzosischen Jugendwerk gefördert.