Die Neue Münchner Schauspielschule präsentiert im Rahmen ihres diesjährigen Austauschprogramms
mit ihrer Partnerinstitution La Compagnie Maritime (Montpellier)
„Deutschland 1930: Ein Gräuelmärchen“,
ein Revue-Abend aus den 1930er Jahren.

Gespielt werden aus dem Exil geschriebene Texte von Bertolt
Brecht sowie Werke von Autoren, die vom Nazi-Regime als „entartete
Künstler“ bezeichnet wurden. Als Gegenpol steht Lebensfreude und Lust
am Verbotenen: Cabaret-Songs und Charleston-Tänze umrahmen den Abend
musikalisch und choreografisch.
Mitwirkende: Schüler*innen des 2. und 3. Jahrgangs der NMS
und La Compagnie Maritime, Montpellier (F)
Regie: Vincent Kraupner
Regie-Mitarbeit: Claudia Haas und Herbert Fischer
Dramaturgie und Textredaktion: Dr. Lyla Cestier
Einstudierung Songs: Marie Brandis und Céline Colnot
Choreographie: Frenchie Leone und Walter Bauer
Dolmetschen: Dr. Lyla Cestier und Vincent Kraupner
PRÄSENTATION
Freitag, 22. November, 19h30
NEUE MÜNCHNER SCHAUSPIELSCHULE
im ONSTAGE
Aschauer Straße 24
81549 München
Der Eintritt ist frei!
Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
sowie von Ali Wunsch München e.V. unterstützt.
